Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Regeneration geschädigter Gewebe durch Aktivierung körpereigener Stammzellen
Ein Schweizer Unternehmen forscht an einem vielversprechenden Therapieansatz für degenerative Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie im Newsletter.
Retina- Gentherapie, Erfahrungen der Bonn Augenklinik
Retinitis Pigmentosa präklinische Studie zu Gentherapie der CNGB1 Mutation
Neue Gentherapie zu Retinitis pigmentosa könnte bald am Menschen erprobt werden. Die präklinischen Studienergebnisse der Gentherapie zu CNGB1 Mutation bei Hunden waren positiv, sodass man planen kann, bald eine klinische Studie mit menschlichen Patienten mit CNGB1-bedingter Retinitis pigmentosa zu starten.
RP Gentherapie von EMA für klinische Prüfung genehmigt
Die ViGeneron GmbH aus Planegg bei München gab bekannt, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) den Antrag auf klinische Prüfung für ihren Gentherapie-Kandidaten bei Augenerkrankungen genehmigt hat. Nach vielversprechenden präklinischen Studien mit der Gentherapie darf diese nun an Menschen mit CNGA1-assoziierter Retinitis pigmentosa getestet werden. Das Hauptprogramm des Unternehmens, VG901, ist die erste Gentherapie, die auf die CNGA1-Mutation dieser vererbbaren Augenkrankheit abzielt.
Screening von therapeutischen Möglichkeiten für Netzhautdegeneration aufgrund von Ziliendefekten mit bereits etablierten Medikamenten
Die Pro Retina-Stiftung zur Verhütung von Blindheit informiert über ein wichtiges Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Sehvermögen durch elekktrische Stimulation wiederherstellen (Sight City 2018)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Sehvermögen durch elektrische Stimulation von Netzhaut-Nervenzellen bei erblichen Netzhautdegenerationen wiederherstellen und erhalten
Syfovre von EMA abgelehnt
Apellis gibt negative Stellungnahme zu Syfovre (Wirkstoff Pegcetacoplan) für geographische Atrophie in der EU bekannt
Therapeutische Aussichten: das PRO RETINA-Patientenregister und mehr
Therapie der AMD und der Netzhautdegenerationen: Kommt die gemeinsame Therapie?
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Vortrag im Rahmen der SightCity 2016
Therapieansätze bei trockener AMD - Gibt es Chancen, das Sehvermögen zu erhalten?
Pressemitteilung/Stellungnahme der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD 2023) zu Therapieansätze bei trockener AMD.