Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse

Ernährung bei Altersabhängiger Makula-Degeneration
EUTB Pflegegrad bei Sehbehinderung
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Fighting blindness in the elderly. EYE-RISK Project.
François Paquet-Durand: Medikamentenentwicklung am Beispiel von cGMP Analoga - Von der Grundlagenforschung zu einem neuen Medikament für Retinitis Pigmentosa (AAD 2023)
Frühes Übergewicht führt später zu Augenschäden
Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen nachgewiesen.

Für Optikerinnen und Optiker: Infomappe „Altersabhängige Makula-Degeneration. Alles, was Sie wissen müssen!“
Gentherapeutische Therapieansätze (Sight City 2018)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Neue gentherapeutische Ansätze zur Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen
Gentherapie und Refsum-Syndrom
Webinar-Reihe im Rahmen des REFSUM-Kongresses 2021 der Dare Foundation