Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Neuartige Netzhautprothese
Gute Ergebnisse mit neuartiger Netzhautprothese bei blinden Mäusen
Große Hoffnungen, einen Teil des Sehvermögens wieder zu erlangen, liegen für blinde Menschen in der Entwicklung eines technischen Netzhautersatzes, den sogenannten Netzhautprothesen ("Sehchips", Netzhautimplantate, etc.). Allerdings sind die zur Zeit in klinischen Studien erprobten Implantate noch nicht in der Lage, Betroffenen tatsächlich auch detaillierte Bilder zu liefern. Nun scheinen zwei US-Forscher in der Entwicklung einer solchen künstlichen Netzhaut einen entscheidenden Schritt weiter gekommen zu sein. Ihnen gelang die Konstruktion einer Art Übersetzungs-Gerät, welches die Verrechnungsarbeit simuliert, die normalerweise bereits in der Netzhaut stattfindet. Mit Hilfe dieser neuartigen Netzhautprothese konnten sie Nervenzellen in den Netzhäuten blinder Mäuse dazu bringen, Informationen an das Gehirn zu senden, die dem Output einer gesunden Netzhaut äußerst ähnlich sind. Damit rücken die Möglichkeiten der Netzhaut-Prothesen in den Bereich des normalen Sehens, berichten die Neurowissenschaftler im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)".
"Bemühungen, die Möglichkeiten der Prothesen zu verbessern, haben sich bisher vor allem darauf konzentriert, die Auflösung der Stimulatoren in den Geräten zu erhöhen", erläutern Sheila Nirenberg vom Weill Medical College der Cornell University in New York und ihr Kollege Chethan Pandarinath. Als sogenannte Stimulatoren, also die für eine Anregung der Nervenzellen zuständigen Bestandteile, fungieren entweder Elektroden oder sogenannte optogenetische Signalgeber – genetisch veränderte Zellen oder Zellbestandteile, die auf Licht reagieren. Nirenberg und Kollegen hatten festgestellt, dass nicht allein deren Auflösung ein limitierender Faktor ist, also die gleichzeitig Versorgung möglichst vieler Zellen mit Informationen: "Wir zeigen, dass ein zweiter Faktor ebenso entscheidend ist - die Stimulatoren mit dem neuralen Code der Retina zu betreiben", schreiben die Neurowissenschaftler.
Zweigeteilte Prothese
Auf der Basis dieser Erkenntnis entwickelten sie eine Prothese, die nicht nur aus einem Signalgeber in Form eines lichtempfindlichen Proteins besteht, sondern auch aus einem Codierer. Dieser simuliert die Übersetzungsarbeit, die normalerweise in der Netzhaut geleistet wird – übersetzt also den visuellen Input des Gesehenen in den Code, der von der Netzhaut genutzt wird, um mit dem Gehirn zu kommunizieren. Dabei sind die sogenannten Ganglienzellen der letzte Zelltyp in einer Reihe informationsverarbeitender Zellen in der Netzhaut. Ihre Funktion besteht darin, die Impulse zusammenzufassen, die sie von den anderen Netzhautzellen – Horizontalzellen, Amakrinzellen und Bipolarzellen – erhalten, und diese ans Gehirn weiterzuleiten. Ihre zum Hirn führenden Nervenfortsätze bilden den Sehnerv, dessen Output also nicht bloß die Information über Hell und Dunkel enthält, sondern bereits vorverarbeitete Informationen wie zum Beispiel Bewegung, Form und Farbe. Das kann Blinden zugute kommen. Bei vielen Formen der Blindheit ist zwar vor allem die Netzhaut etwa durch eine degenerative Erkrankung derart geschädigt, dass es zur Erblindung kommt. Doch im Gegensatz zu den anderen Zelltypen degenerieren die Ganglienzellen dabei oft nicht, sondern bleiben funktionsfähig.
Nervenimpulse ähnlich wie bei gesunder Netzhaut
An Netzhäuten von Mäusen demonstrierten die Forscher ihren Ansatz unter drei unterschiedlichen Bedingungen. Sie präsentierten der Retina jeweils eine Reihe von Bildern und Filmen und schauten sich an, welche Nervenimpuls-Muster die Ganglienzellen aufgrund dieses Inputs erzeugten. Sie verglichen die Ganglienzellmuster der Netzhaut gesunder Mäuse mit denen blinder Mäuse mit zweigeteilter Prothese und den Antworten von Ganglienzellen blinder Mäusenetzhäute, die mittels gewöhnlicher optogenetischer Methoden ohne Codierer stimuliert wurden. Das vielversprechende Ergebnis: Wenn sie ihren Input von der Prothese mit Codierer bekamen, erzeugten die Ganglienzellen der eigentlich blinden Netzhaut Nervenimpulse, die in verblüffender Weise denen glichen, welche die Ganglienzellen der gesunden Mausnetzhaut erzeugten. Aus dem neuronalen Muster ließen sich umgekehrt Bilder berechnen, auf denen das ursprüngliche Motiv erkennbar war. Von einer Standard-Prothese ohne die Übersetzungshilfe gespeist, war das Nervenimpulsmuster der Ganglienzellen dagegen deutlich diffuser und nur ein verschwommenes Hell-Dunkel-Muster zu berechnen.
Quelle:Wissenschaft aktuell"
Weitere Informationen: