Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

In Lörrach wurde im Sommer/Herbst 2024 der Aicheleknoten saniert. Der Aicheleknoten ist eine stark frequentierte Kreuzung. Autofahrer, Busse und Radfahrende passieren diesen aus Richtung Süden kommend auf dem Weg in die Innenstadt. Zudem ist er ein Knotenpunkt des nahegelegenen Schulcampus. Auch eine Vielzahl von Fußgängern nutzen diesen Bereich regelmäßig.

Bei der Sanierung wurden neben der Erneuerung einiger unterirdischer Leitungen auch die Ampelanlage ausgetauscht. Ebenso wurde ein Blindenleitsystem, welches es zuvor nicht gab, verlegt. 

Bereits bei der Planung des Leitsystems wurde der Behindertenbeirat der Stadt Lörrach involviert. Anita Eckelt übernahm diese Aufgabe und besprach die Pläne mit dem Arbeitskreis Barrierefreiheit der PRO RETINA Deutschland e.V.. Durch deren Expertise und intensiver Beratung wurde der Plan normgerecht gestaltet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Stadtverwaltung Lörrach übernahm alle Änderungen und baute bei den Umbaumaßnahmen das entsprechende, neue Blindenleitsystem. Ob der Leuchtmittelkontrast zum umliegenden Bodenbelag eingehalten wurde, kann nicht beurteilt werden.

Nach Fertigstellung nahm der Behindertenbeirat mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung die Kreuzung genauer unter die Lupe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Blinde und sehbehinderte Menschen können sich nun dank der neuen Bodenindikatoren und der neuen akustischen und taktil wahrnehmbaren Ampelanlage besser, und vor allen Dingen, sicherer auf der Kreuzung bewegen.

Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte in Lörrach ein weiterer Beitrag zur Barrierefreiheit geleistet werden.