Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Das Schulprojekt der PRO RETINA


Das PRO RETINA Schulprojekt wurde im Jahr 2021 gestartet. Ziel ist der Besuch von Schulen, um Kinder, Jugendliche und Auszubildende in Pflegeberufen bereits in der Schule für die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Inklusion zu sensibilisieren. Mit den Schulbesuchen sollen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler über die Situation von blinden und sehbehinderten Menschen aufgeklärt werden. Durch Erfahrungslernen werden sie auf die alltäglichen Barrieren aufmerksam gemacht, um so Verständnis zu schaffen und einen zugewandten und hilfreichen Umgang mit den Betroffenen zu ermöglichen.
Bericht von Doreen Rottmann
Für das tolle Schulprojekt der Pro Retina werden immer wieder Ehrenamtliche gesucht.
Einigen von Euch ist dieses Projekt bekannt, in dem es darum geht Begegnungen von Kindern und Jugendlichen mit einer betroffenen Person zu ermöglichen. Dabei gewährt eine blinde oder sehbehinderte Person Schüler*innen innerhalb von 1-2 Unterrichtsstunden einen Einblick in ihr Leben. Jeder Besuch einer Schule ist ein tolles Erlebnis und hinterlässt bei den Kindern viele Eindrücke.
Manchmal ist so ein Schulbesuch für eine Blinde oder Sehbehinderte Person allein gar nicht so einfach. Anfahrtswege, der Transport der Hilfsmittel und Materialien für die Kinder, oder auch der Kontakt zu den Schulen und das Zurechtfinden in ständig neuen Umgebungen mit vielen wuseligen und interessierten kleinen Personen sind allein nicht immer einfach umzusetzen.
An dieser Stelle möchte ich an alle sehenden Mitglieder (evtl. wie ich Eltern betroffener Kinder) appellieren, vielleicht ein Tandem mit einer blinden oder sehbehinderten zu bilden, um genau diese Aufgaben unterstützend zu übernehmen.
Ich persönlich bilde seit diesem Jahr ein Tandem mit meiner blinden Freundin, aber auch mein Sohn war bei einem Schulbesuch schon dabei. Dabei gibt es keine Regel wie häufig man Schulbesuche macht. Jeder so wie er kann und mag.
Meldet Euch gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin unter der Mailadresse ehrenamt@pro-retina.de, wenn ihr am Schulprojekt interessiert sind. Oder fragt in Euren Regionalgruppen nach, ob es dort vielleicht betroffene Personen gibt die interessiert sind, aber allein einen Besuch nicht wagen würden. Es ist eine tolle Erfahrung!
Doreen Rottmann
Wie Doreen schon beschrieben hat, ist das Schulprojekt eine tolle Sache, die helfen soll Barrieren von Anfang an zu überwinden und im besten Fall gar nicht erst aufkommen zu lassen. Kinder gehen sehr unbefangen mit dem Thema Behinderung um und sind offen und ehrlich interessiert.
Hier finden sich Impressionen von zwei Schulbesuchen.
https://www.ahs-kirdorf.de/klassen/ehemalig/2019/4a/blindenparcour/blindenparcour.shtml
https://www.ahs-kirdorf.de/schulleben/fachleute/sehen/sehen.shtml
Noch befindet sich das Schulprojekt in den Anfängen. Das Ziel ist, einmal in allen Regionen Deutschland aktiv Schulen ansprechen zu können, um für unser Thema zu sensibilisieren. Dafür braucht es ehrenamtliche Helfer, die sich engagieren.
Es findet ein regelmäßiger Austausch bei den sogenannten Schulcafes statt. Darüber hinaus sind Ablaufpläne, Handouts und Anschreiben für Schulbesuche entworfen worden, so dass man sich Informationen und Tipps holen kann. Man ist also nicht auf sich alleine gestellt, sondern wird unterstützt.
Eingeladen sind nicht nur selbst-betroffene Personen, sondern, wie von Doreen beschrieben, auch Eltern, die ihre Erfahrung ebenfalls einbringen können und/ oder mit sehbehinderten/ blinden Menschen ein Tandem bilden.
Falls weitere Informationen gewünscht sind, wendet Euch an ehrenamt@pro-retina.de.
Wir freuen uns, wenn sich noch mehr Ehrenamtler finden, die das Schulprojekt unterstützen!
Arbeitskreis Eltern