Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Von Leander K.

Freitag, 10. September in Kassel, dem Mittelpunkt Deutschlands: Die letzen Teilnehmenden kommen abends im Hotel an. Ich bin zum ersten Mal dabei und freue mich darauf, alle kennenzulernen. Nach einer fast dreistündigen Fahrt mit dem ICE kommen wir beim Abendessen ins Gespräch. Die Atmosphäre ist angenehm offen und es wirkt so, als würde man sich schon länger als nur ein paar Stunden kennen.

Am nächsten Morgen ist eine Wanderung zum Herkules geplant, eine der Sehenswürdigkeiten in Kassel. Es ist schön, sich auszutauschen über alles Mögliche – auch über die Augenerkrankung und was damit so einhergeht. Es ist krass, wie schnell man Gemeinsamkeiten findet und sich auf einer Wellenlänge unterhält. Wenn mir jemand erzählt, dass er oder sie nie die Sterne gesehen hat und Freunde das nicht verstehen können und man sich fragt, was mit einem nicht stimmt, dann kann ich das absolut nachvollziehen und erinnere mich an ähnliche Situationen. Solche Momente gab es häufiger und es war jedes Mal schön zu merken, dass man nicht alleine ist mit seinen Problemen und dass es andere gibt, die genauso fühlen.

Als es anfing zu regnen, legten wir in einem Restaurant eine Pause ein und liefen dann zur Löwenburg. Nach einem Wettlauf im Labyrinth ohne Ausgang ging es in einen Biergarten und von dort aus wieder zurück ins Hotel. Am Abend gab es noch einige sehr lustige und interessante Gespräche. Am nächsten Morgen trafen wir uns früh zum Workshop „Junge Retina 2022“, wobei man sagen muss, dass einige von uns davor sogar noch joggen waren. Respekt! Im Workshop ging es um die Arbeit der verschiedenen Teams – Meetups, Expertentalk, Internationale Zusammenarbeit, Dialog sowie um die Öffentlichkeitsarbeit der Jungen Retina. Es war schön zu sehen, in wie vielen unterschiedlichen Projekten sich die Teilnehmenden engagieren.

Zum Abschluss des Wochenendes trainierten wir mit Entspannungscoach Johannes Förster Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training. Völlig entspannt und gestärkt ging es dann schon wieder zurück. Es war ein sehr schönes und für alle erfolgreiches Wochenende. Ich habe es definitiv sehr genossen.

DER AUTOR Leander K. macht derzeit in Berlin Abitur und ist schon lange Mitglied bei PRO RETINA. Diagnose: Retinitis pigmentosa (RP).