Die Landesgruppe Baden-Württemberg
Von den rund 1100 PRO RETINA-Mitgliedern in Baden-Württemberg sind etwa 40 ehrenamtlich tätig und wie folgt strukturiert:
Leitungsteam der Landesgruppe
E-Mail-Kontakt zum Leitungsteam

71720 Oberstenfeld
Tel.: (01 79) 6 76 69 85
Vernetzung nach außen: Ansprechpartnerin für Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medizin und anderen Selbsthilfegruppen und -organisationen.

88487 Mietingen
Tel.: (01 62) 3 81 60 23
Vernetzung junger Betroffener mit einer Netzhauterkrankung in Baden-Württemberg und Aufbau einer Jugendgruppe.

76275 Ettlingen
Tel.: (01 51) 59 22 86 93
Vernetzung nach innen Ansprechpartnerin für die PRO RETINA Regionalgruppenleitungen.

76135 Karlsruhe
Tel.: (07 21) 47 00 93 92
Verwaltung der Mitgliederdaten, Pflege der Homepage sowie interne organisatorische Unterstützung.

70569 Stuttgart
Tel.: (07 11) 27 36 08 82
Vernetzung der ehrenamtlich tätigen Aktiven der PRO RETINA in Baden-Württemberg und deren finanzielle Unterstützung bei Weiterbildungen.
Unsere Ziele
Die in Baden-Württemberg ehrenamtlich tätigen Mitglieder der PRO RETINA möchten
- mithelfen, durch Forschungsförderung auf dem Gebiet der Netzhautdegenerationen diese Erkrankungen einer Therapie zugänglich zu machen
- in ihren Regionalgruppen Information, Beratung und praktische Hilfeleistung bieten für die von Netzhautdegenerationen oder von vergleichbaren Netzhauterkrankungen betroffenen Personen und für ihre Angehörigen
- die Öffentlichkeit aufklären über Netzhautdegenerationen und deren Auswirkungen
- Einfluss nehmen auf staatliche und private Institutionen, gesellschaftliche Gruppen und Einzelpersonen mit dem Ziel einer wirksamen und umfassenden Unterstützung der Belange der Betroffenen und der Forschung
Wir vernetzen uns dazu mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medizin und anderen Selbsthilfegruppen und -organisationen und sind Mitglied
- der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Baden-Württemberg e. V.
- der Landeskommission für blinde und sehbehinderte Menschen
Unsere Regionalgruppen
In Baden-Württemberg gibt es folgende Regionalgruppen, in denen sich Betroffene und ihre Angehörigen untereinander austauschen sowie informiert und beraten werden:
- Regionalgruppe Freiburg, Schwarzwald (Süd)
- Regionalgruppe Heilbronn/Hohenlohe/Neckar-Odenwald-Kreis
- Regionalgruppe Karlsruhe
- Regionalgruppe Konstanz/Bodenseekreis
- Regionalgruppe Lörrach/Hochrhein
- Regionalgruppe Rhein-Neckar
- Regionalgruppe Stuttgart
- Regionalgruppe Tübingen
- Regionalgruppe Ulm/Oberschwaben
Zuletzt geändert am 01.03.2021 12:28