Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen
Sechs Ehrenamtliche stehen in Köln vor dem Selbsthilfe Truck
Selbsthilfe Truck Köln

Am Freitag, den 27.08.2021 war die NRW Selbsthilfe-Tour 2021 mit einem 15 Meter langen Truck und mobiler Bühne auf dem Kölner Neumarkt zu Gast. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landesteam der PRO RETINA Deutschland e.V.  Zwischen 11 und 15:30 Uhr informierte die PRO RETINA über ihr umfangreiches Angebot für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen informiert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Tag der Kölner Selbsthilfe eröffnen.

Köln, 27.08 2021. Unter dem Motto „Selbsthilfe bewegt in NRW“ fand von August bis Oktober 2021 die NRW Selbsthilfe-Tour statt. In vielen Städten Nordrhein-Westfalens gingen in diesem Zeitraum die Selbsthilfekontaktstellen und Landesorganisationen der Selbsthilfe mit einer mobilen Bühne in die Innenstädte.

Am 14.08.2021 machte der 15 Meter lange Truck am Kölner Neumarkt Station. In der Zeit von 11 bis 15:30 Uhr gab es ein spannendes Bühnenprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und vielen Informationen rund um das Thema Sehbehinderungen, Kurzsichtigkeit und Netzhauterkrankungen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Im Anschluss stellte die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA in einer Talkrunde ihr Beratungsangebot vor. Über die unterschätzten Gefahren der Kurzsichtigkeit sowie Sehhilfen für Sehbehinderte und Blinde informieren Ruth Forschbach und Kai Jaeger, Jörg-Michael Sachse-Schüler und Heike Ferber demonstrieren an praktischen Beispielen den Einsatz von Führ- und Assistenzhunden.

Was macht die Selbsthilfe in Köln? Diese Frage beantworteten Steven Adam von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln und Ute Palm von der PRO RETINA Regionalgruppe Köln.

Moderatorin Cornelia Benninghoven führte durch das Programm, für musikalische Unterhaltung sorgten der Multi-Instrumentalist Jan-Philipp Tödte sowie der Chor der Kölner Selbsthilfe.
Organisiert wurde der Kölner Selbsthilfetag von der Landesgruppe NRW der PRO RETINA Deutschland e.V., der bundesweiten Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblichen und erworbenen Netzhauterkrankungen

Die Veranstaltung richtete sich an Interessierte und Betroffene, die mehr über die Angebote der Selbsthilfegruppe erfahren wollten oder auf der Suche nach professioneller Beratung und Unterstützung waren.

„Selbsthilfe bewegt in NRW“ ist ein Projekt von FAS – Fachausschuss Sucht, KOSKON - Koordination für Selbsthilfe in NRW und LAG Selbsthilfe NRW. Gefördert wurde die NRW Selbsthilfe-Tour 2021 durch die Krankenkassen/-verbände in NRW.

Selbsthilfekontaktstellen und -büros sind Facheinrichtungen rund um das Thema Selbsthilfe. Ihre Hauptaufgaben sind die Beratung und Vermittlung von Interessierten, Hilfestellung bei Gründung von neuen Selbsthilfegruppen sowie technische und organisatorische Unterstützung von bestehenden Gruppen, Öffentlichkeitsarbeit für die Selbsthilfe und Vernetzungsarbeit mit anderen Unterstützungseinrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Für weitere Informationen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:

Ruth Forschbach (Leitungsteam Landesgruppe NRW)
Tel.: +49 2234 61150
E-Mail: ruth.forschbach@pro-retina.de