Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Themenabend des Arbeitskreises pathologische Myopie (AK PM), Nr. 43/2025

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Online

Themenabend des Arbeitskreises pathologische Myopie (AK PM)
Entstehung der Kurzsichtigkeit, Problematiken und Präventionsoptionen

Wir freuen uns sehr, dass wir den renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. rer. nat. Frank Schaeffel, Universitäts-Augen-Klinikum Tübingen und Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center, Basel, für einen Vortrag gewinnen konnten.
Untersuchungen am Modell des Huhns haben das Verständnis der Myopie bei Primaten grundsätzlich verändert und zu neuen Intervention Strategien geführt. Prof. Schaeffel wird über aktuelle Erkenntnisse der Myopie Forschung, optische Hemmung der Kurzsichtigkeit, die Wirkung von Atropin und Myopie hemmende Brillengläser (bei Kindern und Jugendlichen) referieren.

Die Veranstaltung wird über die digitale Plattform Zoom durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch telefonisch möglich.
Anmeldung und Informationen bei: ruth.forschbach@pro-retina.de

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen