Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Therapie der feuchten AMD
Newsletter zum Anhören
Therapieschema bei Behandlung der feuchten AMD
Neue Daten zeigen: Injektionen zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) sind bei vielen Patienten in deutlich selteneren Abständen notwendig als bisher angenommen. Diese Bilanz haben Experten auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gezogen. „Für die AMD-Spritzentherapie gilt: Weniger kann mehr sein“, sagt DOG-Präsident Professor Dr. med. Horst Helbig. „Diese Erkenntnis stellt eine große Entlastung für Patienten wie Angehörige dar, die bei den Klinikbesuchen oft Unterstützung leisten müssen.“
Mit der Einführung der Spritzentherapie vor zehn Jahren stand erstmals eine wirkungsvolle Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) zur Verfügung. „Die Anti-VEGF-Therapie war und ist ein Meilenstein“, sagt Professor Dr. med. Frank Holz, Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn. „Wir können die Netzhauterkrankung damit zwar nicht heilen, aber über Jahre bremsen und weiteren Sehverlust verhindern.“ Die Vorgehensweise sah bis vor kurzem monatliche Untersuchungen vor, bei denen der Arzt bei Bedarf das Medikament in örtlicher Betäubung ins Auge spritzte.
"Treat and Extend"-Therapieschema: Behandle und Verlängere
Diese Auffassung wurde nun in mehreren Studien auf den Prüstand gestellt. So ist beispielsweise in den USA das sogenannte „Treat and Extend“-Therapie-Schema mittlerweile weit verbreitet. Dabei behandelt der Augenarzt den Patienten zunächst dreimal monatlich. Danach therapiert er bei jedem weiteren Besuch. „Allerdings wird das Intervall zum nächsten Termin immer um zwei weitere Wochen verlängert, wenn die Makula gut reagiert hat“, erläutert Holz. „Er wird dann nicht schon in vier, sondern erst in sechs, acht, zehn oder zwölf Wochen wieder in die Klinik einbestellt.“ Auf maximal drei Monate können so die Behandlungsabstände gedehnt werden. Verkürzt werden muss allerdings, wenn sich neue Aktivitätszeichen der Erkrankung zeigen.
Das Treat-and-Extend-Behandlungsschema ist medizinisch ebenso wirksam wie das bisherige Vorgehen mit monatlichen Besuchen, wie große Studien bilanzieren. „Die Behandlungsergebnisse sind gleich gut“, erklärt Holz. „Aber für die Patienten sind längere Abstände zwischen den Spritzenterminen eine große Erleichterung.“ Entlastet fühlen sich auch Angehörige, die ältere AMD-Betroffene in die Klinik begleiten müssen.
Während etwa 66 Prozent der Augenärzte das Treat-and-Extend-System in den USA anwenden, sind die Experten in Europa noch zurückhaltend. „Diese Vorgehensweise wird sich sicherlich weiter verbreiten, auch in Deutschland“, erklärt Holz.