Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Vortrag: "Künstliche Intelligenz im Alltag", Nr. 44b/2025

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Online

Wie hilft uns Künstliche Intelligenz im täglichen Leben? Welche Technologien können Barrieren abbauen – und worauf sollten wir achten?

In diesem praxisorientierten Vortrag zeigen Stephan Blendinger und Yasin Sarikaya, wie KI-Systeme heute konkret im Alltag unterstützen können. Mit anschaulichen Live-Demonstrationen und alltagsnahen Beispielen erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle KI-Technologien – und deren Nutzen speziell für sehbeeinträchtigte Menschen.

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

  • Vergleich moderner Sprachassistenten: Wie unterscheiden sich Systeme wie Google Gemini und ChatGPT bei alltäglichen Aufgaben?
  • Live-Einsatz von ChatGPT mit Kameraunterstützung: Umgebung erkennen, Haushaltsgeräte bedienen, den Bildschirm effizient nutzen – praktische Szenarien werden direkt demonstriert.
  • Apple Visual Intelligence und Google Gemini im Alltag: Barrierefreie Funktionen im Praxistest.
  • KI-gestützte Suchsysteme: Wie liefern neue Dienste wie Perplexity AI bessere Antworten als klassische Suchmaschinen?
  • Alltagsnahe Prompts: Nützliches Basiswissen, um KI-Modelle gezielt für Aufgaben im Alltag einzusetzen.
  • Praxisbeispiele aus typischen Alltagssituationen: Vom Einkauf über Navigation bis hin zum Medienkonsum.

Referenten: Stephan Blendinger, Yasin Sarikaya (Kommuniklusion e. V.)

Hinweis:
Der Vortrag richtet sich ausschließlich an Mitglieder von PRO RETINA Deutschland e. V.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: digital@pro-retina.de

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen