Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Vortrag: "Künstliche Intelligenz verstehen", Nr. 44a/2025
Dieser praxisnahe Einführungsvortrag richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über Künstliche Intelligenz (KI) verschaffen möchten. Gemeinsam mit den Referenten Stephan Blendinger und Yasin Sarikaya entdecken die Teilnehmenden, wie KI-Anwendungen wie ChatGPT tatsächlich funktionieren – technisch, ethisch und gesellschaftlich.
Der Vormittag ist in vier Abschnitte gegliedert:
- Grundlagen der KI – verständlich erklärt: Von der Abgrenzung zu normalen Computerprogrammen über verschiedene Modellarten (Text, Bild, Audio, Video) bis hin zur Entwicklung hin zu multimodalen Systemen.
- Einführung in ChatGPT – live und praxisnah: Wie funktioniert die Anwendung? Was sind gute Anfragen („Prompts“)? Welche Modelle gibt es – und was unterscheidet sie?
- Tiefere Einblicke in ChatGPT: Custom Instructions, Gedächtnisfunktion, Token-Verbrauch, Sprachausgaben, Modellwahl – und was passiert eigentlich, wenn ein Chat „vergisst“?
- KI & Ressourcenverbrauch: Was bedeutet der Einsatz von KI für Umwelt und Infrastruktur? Was kostet der Betrieb von KI – und wer zahlt dafür?
Abgerundet wird der Vortrag durch einen Einblick in einen eigens erstellten „Custom GPT“ (Beispiel: „DeppGPT“) als Ausblick auf den Fortgeschrittenen-Kurs.
Referenten: Stephan Blendinger, Yasin Sarikaya (Kommuniklusion e. V.)
Hinweis:
Der Vortrag richtet sich ausschließlich an Mitglieder von PRO RETINA Deutschland e. V.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: digital@pro-retina.de