Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

15. Retina-Informationstag, Nr. 67/2024

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)
Fetscherstr. 105
01307 Dresden/Online

Das Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) lädt ein:

15 Jahre Retina-Informationstag und Augenforschung in Dresden – ein Jubiläum und ein Ausblick in die Zukunft!

Feiern Sie mit uns 15 Jahre wegweisender Entwicklungen in der Augenforschung! Erleben Sie faszinierende Vorträge, die Ihnen Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Grundlagen- und klinischen Forschung geben – und entdecken Sie, wie diese Fortschritte den Weg für die Therapien der Zukunft ebnen.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Wissen, Innovation und Inspiration rund um das Thema Augen und Augenkrankheiten.

Hören Sie spannende Beiträge von Vortragenden aus Klinik und Wissenschaft aus Zürich, Berlin und Dresden, und treffen Sie sich mit PRO RETINA am Informationsstand. Kollegen vom SFZ Sehzentrum Dresden und vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. sind als Aussteller vor Ort.

Das Programm und alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite: tud.link/2xzkk6

10:00 Grußwort Jörg-Michael Sachse-Schüler, PRO RETINA Deutschland e.V.

10:10 Eine Gentherapie gegen die Energiekrise als Schutz vor der altersabhängigen Makuladegeneratio, Prof. Dr. Christian Grimm, Universitätsspital Zürich

10:55 Was ist die EUTB®? Grundlagen und Ziel, Sylvester Sachse-Schüler, EUTB Beratungsstelle

11:15 Kaffeepause, Informationsstände

11:40 Regeneration der Retina - Lernen vom Zebrafisc, Prof. Dr. Michael Brand, Zentrum für Regenerative Therapien Dresden

12:15 Mittagspause, Informationsstände

13:05 Aktuelle Entwicklungen zur Therapie der AMD, Prof. Dr. Oliver Zeitz, Charité - Universitätsmedizin Berlin

13:40 15 Jahre Augenforschung in Dresde, Prof. Dr. Marius Ader, Zentrum für Regenerative Therapien Dresden

13:55 Augen auf für Neues: Kurzvorträge von Nachwuchswissenschaftler:innen

14:25 Frageforum und Podcast-AufnahmeModeration: You Ask We Explain Podcast

15:30 Ende der Veranstaltung

Anmeldung:
Um sich für die Veranstaltung anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an cmcb_press@tu-dresden.de.

Die Anmeldung ist für die Präsenzveranstaltung im CRTD willkommen und für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung zwingend erforderlich. Der Zoom-Link wird nur an angemeldete Teilnehmer per E-Mail verschickt.

Wir freuen uns, wenn wir uns am 16. November 2024 am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der TU Dresden sehen.

Infostände

Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)
Begehbares Augenmodell - Die Welt aus der Sicht von Patienten mit Netzhauterkrankungen erleben

PRO RETINA Deutschland e.V.
Informationen zum Angebot der Selbsthilfevereinigung

SFZ Sehzentrum Dresden
Schulungs- und Bildungsangebote

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. (BSVS)

Landeshilfsmittelzentrum Dresden des BSVS e.V.
Informationen und Beratung zu alltagspraktischen Hilfsmitteln.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des BSVS e.V.

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen