Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

PRO RETINA lobt Journalistenpreis aus

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge rund um das Thema Augengesundheit

Am Tag der Seltenen Erkrankungen, dem 29. Februar 2024, fällt der Startschuss für den PRO RETINA-Journalistenpreis. Zum ersten Mal lobt die Patientenselbsthilfeorganisation diese Auszeichnung aus. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten von Fach- und Publikumsmedien sowie aller Formate – Print, TV, Radio und Onlinemedien. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für Podcaster, Blogger, Vlogger und Schülerzeitungen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury gewählt. Die Preisverleihung findet am 28. September 2024, dem World Retina Day, statt.

Prominent besetzte Jury wählt Gewinnerinnen und Gewinner

Sechs Expertinnen und Experten aus den Bereichen Journalismus, Gesundheit, Politik und Schauspiel bilden die prominente Jury für den PRO RETINA Journalistenpreis.

Dr. Dennis Ballwieser ist Geschäftsführer der Wort & Bild Verlagsgruppe und Chefredakteur. Nach seiner Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und dem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität arbeitete er als Arzt in der Klinik für Anaesthesiologie am LMU Klinikum. Journalistisch war er für „Spiegel“, „Süddeutsche Zeitung“, den Bayerischen Rundfunk und andere tätig. Seit 2015 ist er Geschäftsführer, seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau und seit 2023 gemeinsam in einem vierköpfigen Chefredakteursteam außerdem zuständig für die Magazine Diabetes Ratgeber, Senioren Ratgeber sowie Apotheken Umschau ELTERN.

Jessica Braun ist freie Journalistin, Radio- und Buchautorin. Sie porträtiert Unternehmen, berichtet über Tech- und Gesellschaftsthemen und schreibt über Gesundheitsfragen. Ihr Sachbuch „Atmen“, erschienen 2019, wurde ein Spiegel-Bestseller. Sie lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Portrait eines Mannes mit kurzem grauem Haar, weißem Hemd, weißem Kittel und blauer Krawatte
Prof. Dr. Dr. Peter Charbel Issa

Prof. Dr. Dr. Peter Charbel Issa ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und Spezialist für das gesamte Spektrum von Netzhauterkrankungen, wie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) und erblicher Netzhautdystrophien (z.B. Morbus Stargardt, Retinitis pigmentosa). Er erhielt er für seine Arbeiten eine Vielzahl von Auszeichnungen – u.a. den Makulapreis der PRO RETINA. Zuvor war er Stiftungsprofessor der PRO RETINA und arbeite 2016 – 2024 an der Augenklinik der Universität Oxford.

Anke Christians ist Medizinjournalistin und arbeitet als Redakteurin beim Norddeutschen Rundfunk. Sie wirkt an TV-Gesundheitsformaten wie „Visite“, „Abenteuer Diagnose“ und „Die Bewegungs-Docs“ mit und präsentiert als Host den Podcast „Abenteuer Diagnose“. Auch als Buchautorin trägt sie wesentlich zur Aufklärung bei. Ihr Spezialgebiet sind seltene Erkrankungen.

Erich Irlstorfer absolvierte eine Ausbildung zum Bürokaufmann, der nach verschiedenen kaufmännischen Stationen eine 20-jährige Beschäftigung im Außendienst der AOK Bayern folgte. 2013 gelang ihm als CSU-Direktkandidat dann der Einzug in den Deutschen Bundestag, was 2017 und 2021 wiederholt werden konnte. Als langjähriges Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und Berichterstatter für Pflege, Kinder- und Jugendmedizin, Männergesundheit sowie Seltene Erkrankungen, Long-COVID und ME/CFS ist ihm eines besonders wichtig: hinhören, verstehen, handeln. Um niedrigschwellig für Seltene Erkrankungen zu sensibilisieren, initiierte er Ende 2022 die einjährige Kampagne „Seltene Erkrankungen Bayern“, die unter der Schirmherrschaft der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung stand.

Vespa Vasic hat schon im Kindesalter für Film und Fernsehen gedreht und synchronisiert. Mit zehn Jahren brach ihre Sehbehinderung Morbus Stargardt aus. Dabei handelt es sich um eine Netzhauterkrankung aufgrund eines fortschreitenden Gendefekts. Die Erkrankung ist mit einer starken Kurzsichtigkeit vergleichbar, nur dass hier weder eine Brille noch Kontaktlinsen helfen. Im Jugendalter hat sie angefangen, Theater zu spielen. Nach ihrem Bachelor-Studium in Rehabilitationspädagogik und ihrem Master-Studium in Theaterpädagogik hat sie der Weg durch die Plattform Rollenfang wieder zurück zur Schauspielerei geführt.

Über den Journalistenpreis

„Der PRO RETINA-Journalistenpreis soll deutlich machen, wie wichtig fundierte Informationen rund um Netzhauterkrankungen sind – für die Betroffenen, ihre Angehörigen, die Gesellschaft und die Forschung. Daher ist der PRO RETINA-Journalistenpreis Ausdruck der Anerkennung für die Medienvertreter, die das Thema Netzhauterkrankung in ihrer Berichterstattung aufgreifen“, erklärt Ute Palm, Vorstandsvorsitzende von PRO RETINA Deutschland e. V.

Netzhauterkrankungen haben weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen und stellen Medizin und Forschung vor viele Herausforderungen. Um dies zu verdeutlichen, wird der Preis in vier Kategorien vergeben, die zugleich auch die Aufgabengebiete von PRO RETINA widerspiegeln:

  • Krankheit bewältigen
  • selbstbestimmt leben
  • Versorgung verbessern
  • Forschung fördern.

„Die Beiträge können neue Forschungsansätze vorstellen oder zeigen, vor welchen Barrieren und Hindernissen die Betroffenen im Alltag stehen“, konkretisiert Dario Madani, Geschäftsführer von PRO RETINA. „Durch diese thematische Breite wollen wir bewusst machen, welche Fragestellungen Netzhauterkrankungen aufwerfen und welchen Aufgaben sich PRO RETINA widmet.“

Teilnahmeberechtigt sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter aller Formate: Print, Hörfunk, TV, Online, Publikumsmedien und Fachmedien. Voraussetzung ist, dass der eingereichte Beitrag im Jahr 2023 veröffentlicht wurde. 

Zudem wird ein Zusatzpreis für Artikel in Schülerzeitungen und für nicht-journalistische Publikationen ausgelobt. Um diesen können sich beispielsweise Blogger, Vlogger oder Podcaster bewerben.

Jeder der insgesamt fünf Preise ist mit 1.000 € dotiert. Zudem werden die Preise öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer Veranstaltung am 28. September 2024, dem World Retina Day, verliehen.

Bewerberinnen und Bewerber können das Bewerbungsformular an die E-Mail-Adresse journalistenpreis@pro-retina.de senden. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen.