Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Die PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit

Die Forschung zu fördern – mit diesem Kernziel wurde PRO RETINA 1977 gegründet. 2007 rief der Verein zur Umsetzung dieses Ziels die PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit ins Leben. Sie sollte sich ausschließlich der Forschungsförderung widmen, um so zur wissenschaftlichen Grundlage und zur Entwicklung und Verbesserung von Therapien und rehabilitativen Maßnahmen für Menschen mit Netzhauterkrankungen beizutragen. Dieses wichtige Ziel verfolgt die Stiftung durch folgende Maßnahmen:

  • Sie vergibt Promotionsstipendien und Forschungspreise.
  • Sie ist auf Kongressen präsent und führt selbst Forschungskolloquien durch.
  • Sie leistet Anschub-, Überbrückungs- oder Anschlussfinanzierungen.
  • Sie richtet Stiftungsprofessuren ein und fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit ist der enge Austausch der Stiftung mit der Wissenschaft. Hierbei wird sie durch den Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirat der PRO RETINA unterstützt. Sie pflegt den engen Austausch mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und kooperiert mit zahlreichen Kliniken im In- und Ausland.

Seit ihrer Gründung konnte die Stiftung durch ihre Arbeit die wissenschaftlichen Fortschritte bei der Erforschung von Netzhauterkrankungen maßgeblich unterstützen.

Diese Erfolge verdankt sie auch dem Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Mitglieder. Um diese wichtige Aufgabe auch in Zukunft zu erfüllen, braucht unsere Stiftung tatkräftige Unterstützung.

Wissen einbringen - Zukunft gestalten

Sie möchten Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihre Kompetenzen für eine sinnvolle Aufgabe nutzen? Sie möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit Netzhauterkrankungen auf Fortschritte in der Forschung hoffen können? Dann kann die Mitarbeit in der PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit genau die passende Aufgabe für Sie sein. Aktuell suchen wir für die Neubesetzung der Gremien motivierte Menschen, die in Stiftungsvorstand oder Stiftungsrat mitwirken möchten.

In beiden Gremien sollten Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen mitarbeiten. Denn gemeinsam können sie die vielschichtigen Aufgaben der Stiftung abdecken. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber

  • mit Kenntnissen aus dem Finanzbereich oder
  • mit der Fähigkeit, die Abläufe und Kommunikationen bei der Mittelvergabe zu betreuen oder
  • um die fachliche Beratung zum effektiven Einsatz von Forschungsförderinstrumenten einzuholen, beispielsweise zur Vergabe von Stipendien, Forschungspreisen und der Ausschreibung und Vergabe von Forschungsprojekten.

Diese Bereitschaft sollten Sie mitbringen

Natürlich müssen Sie nicht über Kenntnisse in allen Bereichen verfügen. Auch Fachkenntnisse in speziellen wissenschaftlichen Bereichen sind zwar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist, dass Sie bereit und motiviert sind,

  • in den Gremien zusammenzuarbeiten,
  • sich mit den bisherigen Ergebnissen, Instrumenten und Verfahrensweisen der Forschungsförderung auseinanderzusetzen und
  • sich auch in neue Themen einzuarbeiten.

Wenn Sie diese Fähigkeiten und diese Bereitschaft mitbringen, erfüllen Sie schon wichtige Voraussetzungen für die Mitwirkung in der PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit.

Sie sind interessiert und motiviert, einen Beitrag zu der wichtigen Stiftungsarbeit zu leisten? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.6.2024 für die Arbeit in der PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit.