Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Fortbildungsseminar für Hilfsmittelberatende, Nr. 6/2025

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Hotel Aspethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn

Ziel des Seminars ist die alljährliche Aus- und Weiterbildung der Hilfsmittelberater/innen.

Themenüberblick:
In dem folgenden Überblick kann sich noch etwas ändern.

Freitag, 20.06.2025

  • 13.30 - 14.00 Uhr: Imbiss, Kaffee, Tee
  • 14.00 - 15.00 Uhr: Begrüßung durch die AK Leitung, Vorstellungsrunde
  • 15.00 - 17.00 Uhr: Fa. IPD - Vorstellung von Braillezeilen, Screenreadern, vergrößernde Sehhilfen. Es werden die neuen Braillezeilen, Braille-Notizgeräte, die Envision Glasses Pro, JAWS, Fusion und Zoomtext vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, die neuen KI-Funktionen der Geräte und Software auszuprobieren. Referent: Herr M. Jaklin
  • 17.00 - 17.15 Uhr: Kurze Pause
  • 17.15 - 19.00 Uhr: Vorstellung selbst mitgebrachter Hilfsmittel, offener Erfahrungsaustausch. Referenten: Alexander Schiermeier, Thomas Schwerhoff

Samstag, 21.06.2025

  • 09.00 - 11.00 Uhr: Fa. Deutscher Hilfsmittel Versand - Vorführung der neuesten Entwicklungen im Bereich Alltagshilfen, Spiele für Blinde und Sehbehinderte, Schwerpunkt spezielle Telefone (z. B. Blind Shell Classic 3, Smart Vision, Smart Mini etc.). Es besteht die Möglichkeit zum Ausprobieren. Referentin: Frau Wünsche
  • 11.00 - 11.15 Uhr: Pause, Kaffee, Tee
  • 11.15 - 13.00 Uhr: Nachbesprechung, Erörterung innerhalb der Gruppe
  • 13.00 - 14.00 Uhr: Mittagspause mit Imbiss
  • 14.00 - 16.00 Uhr: Low Vision Optik, Fa. Droppelmann - Elektronische und optische Sehhilfen, Licht & Beleuchtung, Kontraste, Finanzierung. Präsentation und Möglichkeit zum Ausprobieren der Produkte. Referentin: Frau Sonja Sarrazin
  • 16.00 - 16.15 Uhr: Pause, Kaffee, Tee
  • 16.15 - 18.00 Uhr: Nachbesprechung, Erörterung in der Gruppe
  • 18.00 Uhr: Abendessen

Sonntag, 22.06.2025

  • 09.00 - 10.00 Uhr: Neuigkeiten von der SightCity 2025. Referenten: Lutz Hübner, Steffen Beck
  • 10.00 - 10.30 Uhr: Pause, Kaffee, Tee, Auschecken
  • 10.30 - 11.15 Uhr: Diabetes, Erkrankung und geeignete Hilfsmittel. Referenten: Elke und Dr. Bernhard Braune
  • 11.15 - 12.00 Uhr: Tätigkeitsbericht, Statistik, zukünftige Ausrichtung und Aufgaben des AK Hilfsmittel. Referent: AK Leitung
  • 12.00 - 13.00 Uhr: Neues aus dem Bereich Windows, MAC, iPhone, iPad & Android. Referenten: Alexander Schiermeier, Thomas Schwerhoff
  • 13.00 Uhr: Mittagsimbiss, Abreise

Seminarort:   
Hotel Aspethera
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn

Zielgruppe:
Berater/innen im Bereich Hilfsmittelberatung der PRO RETINA
Regionale und fachliche Ansprechpartner/innen für Hilfsmittelberatung

Anmeldung zur Seminarteilnahme:
Anmeldeschluss:   20.05.2025
nur per E-Mail an: alexander.schiermeier@pro-retina.de
Anmeldehinweis:   In der Anmeldungsmail muss Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail und ob beim Essen auf Allergische Reaktionen geachtet werden muss stehen.
Per Telefon werden nur Fragen beantwortet, aber keine Anmeldungen angenommen.

Kosten des Seminars:
Die Teilnehmergebühr für dieses Aktivenseminar beträgt 90,- € pro Teilnehmer/in und Begleitpersonen, die nur zulässig sind, wenn ein Seminarteilnehmer/in (Betroffener) das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis (Notwendigkeit ständiger Begleitung) hat.
Nach Anmeldung ist die Teilnehmergebühr auf das Konto (IBAN DE60 3905 0000 0007 0311 31, BIC: AACSDE33XXX) zu überweisen. Im Verwendungszweck muss dann Hilfsmittelberaterseminar Nr. 6/2025 stehen.
Die Teilnehmergebühr von 90 € kann ggf. über die Regionalgruppen abgerechnet werden, die dieses Seminar bei der GKV-Förderung beantragt haben.

Rücktritt vom Seminar:
Sollten bei dem Rücktritt eines Teilnehmers vom Seminar Kosten entstehen (z. B. da Stornierung des Hotelzimmers nicht mehr möglich), muss PRO RETINA dem Teilnehmer die Gebühr in Rechnung stellen. Sie können natürlich versuchen, einen Nachrücker/in oder neuen Teilnehmer/in zu finden.
Entstehen PRO RETINA durch den Rücktritt keine Kosten, werden dem Teilnehmer, der zurückgetreten ist, natürlich auch keine Kosten in Rechnung gestellt.

Sonstiges:
Sonderwünsche – insb. das Mitbringen von Blindenführhunden – sollten die Teilnehmer/innen direkt mit dem Hotel klären und aber auch bei der Anmeldung angeben.
Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie weitere Seminare im Rahmen des Beratungskonzeptes der PRO RETINA Deutschland e. V. besuchen und zukünftig regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.

Seminarverantwortlich:
AK Hilfsmittel PRO RETINA Deutschland e.V.
Thomas Schwerhoff
Telefon: 0241 47 58 68 91
E-Mail: thomas.schwerhoff@pro-retina.de

Alexander Schiermeier
Telefon: 05257 / 933722
E-Mail: alexander.schiermeier@pro-retina.de

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen