Glossar
Das nachstehende Glossar für augenärztliche und genetische Fachausdrücke wurde von Prof. Ulrich Kellner bereitgestellt und im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung geförderten Projekts "SND-Netz in Aktion", Charité Augenklinik Berlin, entwickelt.
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Buchstabe: J
- JBTS1
- JBTS2
- JBTS3
- JBTS4
- JBTS5
- JNCL
- Junius-Kuhnt
- juvenil
- Juvenile Nephronophthise
- juvenile Retinoschisis
- juxta
- juxtafoveolär
- juxtapapillär
JBTS1
JBTS2
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit CORS2
JBTS3
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit AHI1
JBTS4
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit NPHP1
JBTS5
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit CEP290
JNCL
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit CLN3
Junius-Kuhnt
disziforme Narbe, benannt nach den Augenärzten Junius und KuhntSpätstadium der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). In der Makula besteht dann eine Bindegewebsnarbe unter der Netzhaut, die Photorezeptoren sind untergegangen. Eine Behandlung ist nicht möglich.
juvenil
im Jugendalter auftretendz.B. juvenile Makuladystrophie, juvenile Retinitis pigmentosa
Juvenile Nephronophthise
juvenile Retinoschisis
nicht zutreffende Bezeichnung für die x-chromosomale Retinoschisis, da diese angeboren (kongenital) auftritt, sich bei geringer Ausprägung aber erst später bemerkbar macht.
juxta
angrenzend anjuxtapapillär: an die Papille angrenzendjuxtafoveolär: an die Fovea angrenzend
juxtafoveolär
an die Fovea angrenzend
juxtapapillär
an die Papille angrenzend
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Begriffe mit den Anfangsbuchstaben Ä, Ö oder Ü finden Sie unter den Buchstaben A, O und U.
Zuletzt geändert am 08.01.2016 05:14