Glossar
Das nachstehende Glossar für augenärztliche und genetische Fachausdrücke wurde von Prof. Ulrich Kellner bereitgestellt und im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung geförderten Projekts "SND-Netz in Aktion", Charité Augenklinik Berlin, entwickelt.
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Buchstabe: U
unilateral
einseitigam Auge: nur ein Auge betreffend
USH1
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit USH1A
USH1B
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit MYO7A
USH1C
USH1D
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit CDH23
USH1F
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit PCDH15
USH2A
USH2B
USH2C
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit MASS1
USH3
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit USH3A
USH3A
Usher-Syndrome
Kombination einer Retinitis pigmentosa-ähnlichen Netzhautdystrophie mit angeborener Taubheit (Usher I) bzw. mit Innenohrschwerhörigkeit (Usher II). Zusätzlich können Gleichgewichtsstörungen bestehen. Genetisch lassen sich mindestens 10 Formen voneinander unterscheiden. Detaillierte Informationen unter:
Uvea
Gefäßhaut des Auges. Dazu gehören die Iris (Regenbogenhaut), das Corpus ciliare (Ziliarkörper) und die Choroidea (Aderhaut).
Uveitis
Entzündung der Gefäßhaut (Uvea) des Auges. Diese kann alle oder nur einzelne Bereiche der Uvea betreffen (z.B. Iritis = Regenbogenhautentzündung; posteriore Uveitis = Aderhautentzündung).
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Begriffe mit den Anfangsbuchstaben Ä, Ö oder Ü finden Sie unter den Buchstaben A, O und U.
Zuletzt geändert am 08.01.2016 05:14