Glossar
Das nachstehende Glossar für augenärztliche und genetische Fachausdrücke wurde von Prof. Ulrich Kellner bereitgestellt und im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung geförderten Projekts "SND-Netz in Aktion", Charité Augenklinik Berlin, entwickelt.
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Buchstabe: W
Wagner Syndrom
Extrem seltenes, autosomal dominant vererbtes Syndrom mit einem hohen Risiko für eine Netzhautablösung. Detaillierte Informationen unter:
weiche Drusen
Bezeichnung für größere, teils unregelmäßig begrenzte und miteinander konfluierende Drusen
WFS1
WFS2
WGN1
nicht mehr gültiges Gen-Symbol, identisch mit CSPG2
white without pressure
weiß ohne DruckVeränderung der peripheren Netzhaut-Glaskörpergrenzfläche, so dass diese weißlich erscheint. Die Bezeichnung "ohne Druck" stammt daher, dass man bei der Untersuchung des Augenhintergrundes auf das Auge drücken kann, auch dabei wird die Netzhaut-Aderhaut weißlicher.
Windenblütenamotio
Netzhautablösung mit ausgeprägter Zusammenziehung der zentralen Netzhaut in einem Trichter (entsprechend der Form einer Windenblüte) bei Proliferativer Vitreoretinopathie (PVR)
Wolfram Syndrom
Autosomal rezessive vererbtes Syndrom mit Diabetes, Optikusatrophie und Taubheit. Ursächlich sind Mutationen in den Genen WFS1 oder WFS2.
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:
Begriffe mit den Anfangsbuchstaben Ä, Ö oder Ü finden Sie unter den Buchstaben A, O und U.
Zuletzt geändert am 08.01.2016 05:14