Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Patientenseminar „Deine Erkrankung – Du & Ich“, Nr. 4/2026

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main

Erstmalige Kooperation mit dem Partnerseminar des Arbeitskreises Psychologie und dem Arbeitskreis für Angehörige:
Das Seminar richtet sich an von einer Netzhautdegeneration Betroffene als auch an Angehörige von Betroffenen. Paare können also gemeinsam anreisen, oder aber nur der Betroffene nimmt teil oder der Angehörige von Betroffenen. Im Mittelpunkt dieses Seminars werden die Bedeutung und Auswirkungen der Erkrankung für den Einzelnen, aber auch für die jeweiligen Beziehungen (nicht nur Paarbeziehungen) stehen, die das Leben mit einer fortschreitenden Netzhautdegeneration oder einer anderen fortschreitenden Augenerkrankung mit sich bringt. Wege für ein besseres und sinnerfülltes Miteinander sowie ein Umgang mit der eigenen Erkrankung oder als Angehörigen bzw. des sozialen Umfeldes sollen erschlossen werden.

Das bedeutet:
Wir werden an diesem Wochenende ……
….am An- und Abreisetag jeweils zusammen in einer großen Gruppe mit Betroffenen und Mitbetroffenen arbeiten, am Samstag die Betroffenen und Mitbetroffenen trennen, so dass Raum für ganz eigene Fragestellungen bleibt. Der Austausch mit anderen, denen es genauso geht, wird so ermöglicht, um sich dann im Anschluss wieder als Paar oder auch in der großen Gruppe über das Erlebte und Erarbeitete auszutauschen.
Nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Angehörigen erhalten an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich mit ihrer ganz persönlichen Situation auseinander zu setzen, sowie mit anderen BetroƯenen und Mitbetroffenen in den Austausch zu kommen, Gemeinsamkeiten, Trennendes oder auch Unterschiede zu entdecken.

So soll diskutiert werden, welche persönliche Entwicklung durch diese jeweilige Erkrankung bei jedem Einzelnen ausgelöst wurde und welche Fragen sich dabei stellen, z.B.:
Welchen Raum nimmt die Erkrankung im Alltag aber auch im Lebensvollzug ein?
Wie geht es mir mit dem Fortschreiten der Erkrankung als Betroffener? Wie geht es mir als Mitbetroffenem? Was macht die Erkrankung mit mir oder uns?
Was erlebe ich als besonders belastend?
Welchen Themen habe ich mich noch nicht stellen mögen, was blieb bisher ungesagt?
Welchen Teil von Verantwortung muss jeder übernehmen, damit das Leben weiterhin
gut gelingen kann - für mich und für uns?

Termin: vom 17.04. – 19.04.2026
Ort: Frankfurt am Main (weitere Details folgen)
Anreise: Freitag bis 14:00 Uhr
Abreise: Sonntag ab 13:00 Uhr

Das Seminar ist für maximal 24 Personen vorgesehen. Die Kosten für das Seminar betragen EUR 262,00 pro Person. In diesem Betrag sind enthalten: 2 Übernachtungen incl. Frühstück u. Halbpension.

Seminarleitung und Referenten:
Thomas Reichel – Logotherapeut und Existenzanalytischer Berater (AK Psychologische Beratung) – Betroffener
Sibylla Peikert - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (AK Psychologische Beratung) – Betroffene
Elo Schröder-Hanisch (AK Angehörige) – Mitbetroffene
Sylvester Sachse-Schüler, Sozialpädagoge / Sozialarbeiter M.A. , Leiter EUTB(AK Angehörige) - Mitbetroffener
Verena Reichel – Logotherapeutin und Existenzanalytische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (AK Angehörige) – Mitbetroffene

Anmeldeschluss: 01.03.2026 Einzahlungsschluss: 01.04.2026

Haben Sie neben Ihrer Sehbehinderung ein anderes Handicap, wie zum Beispiel eine Schwerhörigkeit oder eine Gehbehinderung, bemühen wir uns, dies bei der Zimmerverteilung und der Ausstattung des Seminarraums zu berücksichtigen. Die Unterbringung eines Blindenführhundes im Tagungshaus ist ebenfalls gegen Zahlung einer geringen Gebühr möglich.

Organisation, Anmeldung und Rückfragen: Jutta Joost
Telefon-Nr. 0431 321452
E-Mail: dj.joost@gmx.de

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen