Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

PRO RETINA Pressemeldung: Klar sehen – mit PRO RETINA. Veranstaltungen der Selbsthilfeorganisation zur Woche des Sehens.

Liebe Abonnenten,
die nachfolgende Pressemeldung von PRO RETINA zur Woche des Sehens leiten wir mit dem Newsletter an Sie weiter.

Klar sehen mit PRO RETINA
Veranstaltungen der Selbsthilfeorganisation zur Woche des Sehens

Bonn, 2.10.2024. „Klar sehen“ – das ist das Motto der diesjährigen Woche des Sehens unter der Schirmherrschaft der Fernsehjournalistin Gundula Gause. Im Rahmen von Veranstaltungen informieren die Regionalgruppen von PRO RETINA Deutschland e. V. über Netzhauterkrankungen und das Leben mit nachlassender Sehkraft. Ziel ist es, den Betroffenen Orientierung und Perspektiven für ein Leben mit der Erkrankung zu geben.

„Klar sehen – das sollen Menschen mit Netzhauterkrankung auch dann, wenn die Diagnose sie blind macht vor Angst oder ihre Erkrankung schon fortgeschritten ist. Als Selbsthilfeorganisation gibt PRO RETINA den Betroffenen Orientierung und schafft Perspektiven“, erklärt Dario Madani, Geschäftsführer von PRO RETINA. Das gelingt durch die individuellen Beratungen, die PRO RETINA bundesweit anbietet, beispielsweise in den PRO RETINA Sprechstunden in den Augenkliniken und -zentren. Oder durch Patientensymposien und andere Veranstaltungen, bei denen die Wissensvermittlung im Vordergrund steht. Aber auch der Austausch mit anderen Betroffenen hilft den Menschen, wieder „klar zu sehen“ – trotz der Diagnose Netzhauterkrankung.

Genauso vielfältig wie die Angebote von PRO RETINA sind die Veranstaltungen, die die Regionalgruppen anlässlich der Woche des Sehens 2024 anbieten: Die Regionalgruppe Trier realisiert einen Fachvortrag und eine Führung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen durch eine Fotoausstellung. Die Regionalgruppe Mainz lädt mit der Augen- und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz zu einem Abend mit fünf Fachvorträgen zu aktuellen medizinischen Themen der Augengesundheit ein – von Diabetischer Retinopathie über Glaukom, AMD und Retinitis pigmentosa bis zur Bedeutung des Genotyps. Andere Regionalgruppen informieren im Rahmen von Inhouse-Veranstaltungen und einige beteiligen sich an den Veranstaltungen von Netzwerken.

Die Veranstaltungen der PRO RETINA Regionalgruppen zur Woche des Sehens finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
eingestellt von Rainer Bartels

Anmeldung Newsletter PRO RETINA auf einen Klick und Forschungsnewsletter
Patientenregister von PRO RETINA
LHON Patientenregister von PRO RETINA

Podcast und Infocast von PRO RETINA:
Blind verstehen und Forschung heute

Die Social-Media Kanäle von PRO RETINA:
Facebook
Instagram
X
YouTube

PRO RETINA - Jetzt spenden

PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit
www.pro-retina-stiftung.de
Die PRO RETINA Stiftung auf Facebook
Retina View - Der Podcast der PRO RETINA Stiftung
Der digitale Stiftungsbrief (DSB)
Die PRO RETINA Stiftung auf YouTube

Möchten Sie die PRO RETINA Stiftung unterstützen: Online spenden

PRO RETINA Deutschland e. V.
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
Mozartstr. 4 - 10
53115 Bonn

Telefon: +49 (228) 227 217 0
E-Mail: info@pro-retina.de
Internet: pro-retina.de