Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

UN-BRK in den Kommunen: Hürden und Erfolgsfaktoren

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Online

Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Universität Siegen

Am 16. Juni 2025 nimmt die Interessenvertretung der PRO RETINA Deutschland e.V. am digitalen Pressegespräch des Deutschen Instituts für Menschenrechte (Monitoring-Stelle UN-BRK) und der Universität Siegen teil. Vorgestellt werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Universität Siegen.

Das Forschungsprojekt widmet sich folgenden Fragen:

  • Wie inklusiv sind deutsche Kommunen tatsächlich?
  • Was sind die Hürden bei der Umsetzung von Inklusion vor Ort und welche Erfolgsfaktoren gibt es?
  • Zu welchen Maßnahmen sind Kommunen rechtlich verpflichtet?

Als Expert*innen vertreten: 

  • Dr. Leander Palleit, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte
  • Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Sprecher des Zentrums für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste der Universität Siegen
  • Manuela Scharf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen der Landeshauptstadt Dresden

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen