Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Erleben der Frühlingsblätter und Pflanzen mit allen Sinnen im Schlosspark und am Steinhuder Meer
Diese sehbehindertengerechte Veranstaltung wird von der Diplom-Biologin Sieglinde Fink durchgeführt und vom Naturpark Steinhuder Meer finanziert, ist also für die Teilnehmenden kostenlos.
Wir treffen uns um 9:50 Uhr vor dem Hauptbahnhof Hannover am Ernst-August-Denkmal und fahren dann zunächst mit dem Regionalzug nach Wunstorf und dann weiter mit dem Bus nach Hagenburg am Steinhuder Meer. Interessierte können mit dem Auto auch direkt dorthin fahren und bei der Grundschule parken.
Die Tour beginnt um 11:20 Uhr. Wir besuchen als Erstes den Park am Hagenburger Schloss. Zunächst geht es um das Kennenlernen der unterschiedlichen Frühlings-Baumblätter. Diese sind nach dem Sprießen im Frühjahr für einen kurzen Zeitraum essbar. Natürlich werden wir sie auch ertasten und riechen. Dabei geht es um die Linde, die Rotbuche, die Eiche und die Birke. Ebenfalls werden wir im Schlosspark auch typische Frühlings-Wildkräuter, wie beispielsweise den Bärlauch und den Wald-Sauerklee mit vielen Sinnen erleben.
Auch der Moorgarten befindet sich auf dem Gelände. Hier lernen wir unter anderem die Sumpfdotterblume näher kennen. Sieglinde teilt auch mit, welche Frühlingspflanzen für Menschen giftig sind. Während der Tour besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, Frühlingsblätter und Wildkräuter, wie den Bärlauch in kleiner Menge zu sammeln. Wer dies möchte, sollte dazu einige Sammelgefäße mitbringen. Sieglinde wird erzählen, wozu man diese verwenden kann.
Anschließend gehen wir am Kanal entlang Richtung Café am Jachthafen. Hier gibt es kleinere Gerichte und auch Kaffee und Kuchen. Anschließend gehen wir noch zum nicht allzu weit entfernten Ufer des Steinhuder Meeres. Bei entsprechender Sehkraft kann man den See, die Insel Wilhelmsstein und das andere Ufer erkennen. Danach gehen wir den Weg zurück zur Bushaltestelle „Schule“ in Hagenburg. Der Bus startet um 15:47 Uhr. Nach dem Umstieg in die Bahn in Wunstorf sind wir um 16:38 Uhr wieder zurück im Hauptbahnhof Hannover.
Anmelden kann man sich dafür noch bis zum 15.04.25 bei Christian Schulte, entweder per mail an christian.schulte@pro-retina.de oder telefonisch unter der Nummer (0 57 51) 7 63 04. Die Teilnahmezahl ist auf 14 Personen begrenzt. Bei Bedarf kann eine Begleitung gesucht werden.