Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Zwei Gesellschaftsspiel-Versionen für blinde und stark sehbehinderte Menschen

Zwei Gesellschaftsspiel-Versionen für blinde und stark sehbehinderte Menschen

von Mevludin Useinowski

Ich bin schon seit einigen Jahren PRO RETINA-Mitglied und habe die Augenkrankheit Retinitis Pigmentosa (RP). Vom Deutschen Hilfsmittelvertrieb in Hannover bekomme ich regelmäßig neue Hilfsmittel und Spiele für blinde und stark sehbehinderte Menschen zugeschickt, die ich dann als Betroffener teste und anschließend bewerte. Nachfolgend stelle ich zwei Gesellschaftsspiele vor:

Mensch ärgere dich nicht

Das Brettspiel ist eigentlich ein normales „Mensch ärgere dich nicht“-Spielbrett, nur mit dem Unterschied, dass es in der Mitte nicht zusammengefaltet wird, sondern ein dicker Block ist. Das Spielbrett ist ein Zentimeter dick und ist eine massive Holzplatte, in die Löcher gebohrt wurden, in die man die Figuren stecken kann.

Die Figuren sind unterschiedlich anzufühlen. Die Roten haben oben einen runden Hals, die Gelben haben außerdem oben einen fühlbaren Pickel, die Schwarzen sind von oben abgeflacht und glatt und die Grünen haben noch eine Umrandung auf der glatten Fläche. Beim Würfel handelt es sich um ein sehr großes Exemplar, bei dem die Zahlen sehr gut fühlbar sind.

Zum eigentlichen Spiel brauche ich vermutlich nicht viel zu sagen, weil die meisten es kennen dürften. Man muss versuchen, seine vier Figuren in sein Häuschen zu bekommen. Wenn man die Figur eines anderen Spielers vor sich hat, kann man sich gegenseitig rauswerfen.

Mein Fazit: Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich habe zwar früher schon mit meiner Familie „Mensch ärgere dich nicht“ gespielt, aber das war nicht so schön, weil man mir bei dem „normalen“ Spiel immer helfen musste. Vieles habe ich zwar mit meinem Sehrest noch selber erledigen können, aber manche Sachen habe ich alleine nicht geschafft. Doch jetzt haben wir „Mensch ärgere dich nicht“ für blinde und sehbehinderte Menschen ausprobiert und ich war echt begeistert. Schade ist, dass es keine Schachtel für die Figuren und das Brett gibt, nicht einmal einen Stoffbeutel. Aber sonst ist das Spiel sehr schön und wir haben mit meinem Neffen einen richtig schönen Spieleabend gehabt. Wer jetzt Lust bekommen hat, das Spiel selbst auszuprobieren, kann es sich beim Deutschen Hilfsmittelvertrieb bestellen (Kontaktdaten siehe unten).

Vier gewinnt

Bei diesem Spiel handelt es sich um ein normales Vier-gewinnt-Feld, wobei man es ein bisschen zusammenbauen muss, denn man hat zwei Ständer links und rechts und von unten einen Riegel, der die Steine im Feld lässt. Ansonsten ist es ein ganz gewöhnliches Vier-gewinnt-Spiel, auch die Steine sind ganz normal, nur sind sie unterschiedlich taktil gemacht worden. Bei den roten Steinen ist in der Mitte ein Loch gebohrt worden und die gelben Steine sind ganz normale Vier-gewinnt-Steine, wie man sie kennt.

Ziel bei dem Spiel ist es, vier Steine in eine Reihe zu bekommen, entweder von oben nach unten, von rechts nach links oder auch versetzt (schräge Reihen) und der/die Gegenspieler/in muss das verhindern.

Es macht sehr viel Spaß. Das einzige, was ein bisschen stört, ist, dass es etwas wackelig ist beim Spielen. Ich hatte stets die Sorge, dass gleich alles raus- oder runterfällt, aber das ist das einzige Manko, dass ich bemerkt habe, und dass mit etwas Übung und gewisser Vorsicht beim Tasten kein Problem darstellt.

Auch dieses Spiel kann beim Deutschen Hilfsmittelvertrieb in Hannover gekauft werden. So können auch erblindete Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln ohne Probleme spielen. Hier nun die Kontaktdaten:

Deutscher Hilfsmittelvertrieb
Bleekstraße 26
30559 Hannover
Telefon: (05 11) 9 54 65-0
E-Mail:   info@deutscherhilfsmittelvertrieb.de
Homepage: www.deutscherhilfsmittelvertrieb.de