Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Informationen zum Termin

Veranstaltungsort

Düsseldorf

Immer wieder taucht er in den Nachrichten auf, wenn es um große soziale Herausforderungen geht. Seine Präsidentin, die blinde ehemalige Paralympics-Biathletin Verena Bentele, ist oft in Interviews zu hören. Die Rede ist vom Sozialverband VdK, der deutschlandweit mehr als 2,3 Millionen Mitglieder hat, sie in sozialrechtlichen Fragen berät und ihre sozialpolitischen Interessen vertritt. Was der Sozialverband VdK leistet, wie er aufgebaut ist und was er auch für die Gruppe sehbehinderter und blinder Menschen tun kann, erklärt Norbert Zielonka, stellvertretender Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Düsseldorf, beim nächsten Treffen unserer Regionalgruppe Ende Mai. Sicher erfahren wir dann auch, warum die Abkürzung VdK heute nur noch als Abkürzung verwendet wird.

Über Anmeldungen zu dem Treffen freuen wir uns, sie sind jedoch freiwillig. Wer einen Kuchen für den Nachmittag spenden möchte, darf dies gerne tun! Im Anschluss gehen wir immer noch gemeinsam essen, diesmal im Restaurant Vossen auf der Helmholtzstraße. Um Tische reservieren zu können, bitten wir für das gemeinsame Essen um eine verbindliche Anmeldung bis Samstag, 24. Mai.


Rüdiger Sabel nimmt die Anmeldungen für die Teilnahme, das gemeinsame Essen und Kuchenspenden entgegen, telefonisch unter 0 21 51 / 47 49 74 oder per E-Mail an ruediger.sabel@pro-retina.de

 

Ort:

Zentrum plus der AWO in Stadtmitte
Mintropstraße 20 - 22
40215 Düsseldorf

Wegbeschreibung:
Haltestelle Mintropplatz: Hier halten die Straßenbahnlinien 704 und 707 und die Buslinien 721, 722 und 732.
Von der Haltestelle Mintropplatz vom Hauptbahnhof kommend, überquert man den Mintropplatz und geht rechts in die Mintropstraße. Nach etwa 50 m erreicht man die erste Toreinfahrt. Durch diese erreicht man einen kleinen Innenhof, der durchquert werden muss. Man erreicht den Eingang, der über vier Treppenstufen zugänglich ist. Links neben den Treppenstufen befindet sich ein Aufzug.
Das AWO Zentrum ist auch von der Haltestelle Stresemannplatz erreichbar. Hier hält die Straßenbahnlinie 709. Man überquert die Straßenbahngleise und geht auf der linken Seite in die Mintropstraße bis zur Toreinfahrt in den Innenhof. Die Mintropstraße ist auch fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar.

Kalenderinformationen zum Termin

- Kalendereintrag herunterladen