Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Makula-Thementag
Makula-Thementag 2023, Nr. 11/2023
An diesem Tag dreht sich alles um juvenile und altersabhängige Makula-Erkrankungen: Neben Fachvorträgen von renommierten Experten wie Prof. Dr. Focke Ziemssen (Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig) und Prof. Dr. Marius Ader (Technische Universität Dresden, Center for Regenerative Therapies Dresden, CRTD) wird es Workshops zu den einzelnen Krankheitsbildern geben – von Morbus Best über LHON, MacTel und RCS/CCS bis zu Morbus Stargardt und AMD.
Am Nachmittag steht das Leben mit Makula-Degeneration im Mittelpunkt: Es geht um die Bewältigung der Krankheit und des Alltags, um Studium, Ausbildung und Beruf, Hilfsmittel und das Leben als Eltern mit einem betroffenen Kind – Themen, die für Betroffene und Angehörige ebenso interessant sind wie für Experten wie Mediziner und Rehalehrer.

"Der Makula-Thementag gehört für mich zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Hier gibt es Fachwissen und den Austausch mit Betroffenen. Das ist etwas ganz Besonderes!"