PRO RETINA Deutschland e. V.
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
Forschung fördern – Krankheit bewältigen – selbstbestimmt leben
Von Atrophia gyrata bis Zentrale areoläre Aderhautdystrophie: Die Broschüre beantwortet viele Fragen zu seltenen Netzhauterkrankungen.
Flyer MacTel
2 Seiten, DIN-A4, Stand Mai 2020
Umfassende Informationen zum Krankheitsbild der Makulären Teleangiektasie (MacTel).
"Farben des Lebens" - Juvenile Makula-Dystrophien: Vielfalt, Schwierigkeiten und Lösungen
81 Seiten, DIN-A4, Stand September 2016, Infoserie Nr. 9
Umfassende Informationen über Juvenile Makula-Dystrophien und die Veränderungen der Netzhaut für alle, die mehr darüber wissen möchten, weil Angehörige, Kinder, Freunde oder Kollegen erkrankt sind.
Lebersche Congenitale Amaurose (LCA)
8 Seiten, Stand September 2020, Infoserie Nr. 22
Überblick, Hinweise und Kontakte zu Betroffenen.
LHON Broschüre - Nach vorne sehen
39 Seiten, Stand Dezember 2019, Infoserie Nr. 34
LHON steht für Lebersche heriditäre Optikusneuropathie. LHON ist eine seltene Krankheit, die durch eine Mutation eines speziellen Abschnitts der mitochondrialen DNA (mtDNA) hervorgerufen wird. Die Broschüre soll helfen Betroffene und ihre Angehörigen in Bezug auf ihre Krankheit möglichst umfassend aufzuklären.
Flyer zum LHON-Patienten-Register
Faltblatt, DIN-lang, Stand November 2018
Informationen zum LHON-Patientenregister der PRO RETINA.
Neue Perspektiven für die seltene Augenerkrankung LHON
16 Seiten, DIN-A4, Stand August 2016, Infoserie Nr. 33
LHON Betroffene, oft junge Männer, werden durch ihre Krankheit meist plötzlich aus ihrem Alltag gerissen. Die Broschüre soll helfen LHON Betroffene und ihre Angehörigen in Bezug auf ihre Krankheit möglichst umfassend aufzuklären.
Flyer Usher-Syndrom - Eine Hör- und Sehbehinderung
2 Seiten, DIN-A4, Stand Oktober 2018
Das Usher-Syndrom ist eine Hör- und Sehbehinderung, die autosomal rezessiv vererbt wird. Derzeit werden drei Usher Typen unterschieden.
Flyer Pathologische Myopie
2 Seiten, DIN-A4, Stand Juni 2019
Umfassende Informationen für hochgradig Kurzsichtige.
Kurzsichtigkeit (K)Eine Gefahr für das Augenlicht?
Stand Januar 2020, 36 Seiten; Infoserie Nr. 3
Diese Broschüre geht auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „Hochgradige Kurzsichtigkeit und ihre Folgen“ ein.
Merkblatt "Mit Durchblick in die Zukunft"
Das Merkblatt bietet Eltern wertvolle Tipps für das Erkennen und Vorbeugen einer Myopie bei ihren Kindern.
48 Seiten, DIN-A4, Stand Januar 2019, Infoserie Nr. 21
Umfassende Informationen zum Grauen Star bei vorgeschädigter Retina.
Leben mit Retinitis Pigmentosa
99 Seiten, DIN-A5, Stand März 2016, Infoserie Nr. 1
Ausführliche Informationsschrift über diese Gruppe von erblichen Augenerkrankungen, über Verlauf und Vererbung, Therapiemöglichkeiten und Forschungsansätze, über soziale und technische Hilfen, verbunden mit einer Vorstellung der Vereinigung PRO RETINA.
Leben mit Retinitis Pigmentosa auf türkisch
99 Seiten, DIN-A5, Stand März 2016, Infoserie Nr. 1
Türkische Informationsschrift über diese Gruppe von erblichen Augenerkrankungen, über Verlauf und Vererbung, Therapiemöglichkeiten und Forschungsansätze, über soziale und technische Hilfen, verbunden mit einer Vorstellung der Vereinigung PRO RETINA.
42 Seiten, A5, Stand Februar 2017, Infoserie Nr. 6
Eine Informationsschrift für BBS-Betroffene und deren Angehörige - unterteilt in 3 Abschnitte: Medizinische Aspekte - Pädagogisch-psychologische Aspekte - Erfahrungsbericht.